Kehlsteinhaus

Onlineshop

Weltweiter Versand

Geschichte des Obersalzberges

Bereits seit 1923 war der Obersalzberg oberhalb Berchtesgadens Urlaubsdomizil Adolf Hitlers. Nach der Machtergreifung 1933 wurde der Obersalzberg zum Führersperrgebiet und systematisch zum zweiten Regierungssitz des Dritten Reichs neben Berlin ausgebaut. Die Dokumentation Obersalzberg zeigt die Geschichte des Obersalzberges und des Nationalsozialismus.

Das Kehlsteinhaus

Das Kehlsteinhaus wurde 1938 fertiggestellt. Entgegen weit verbreiteter Annahmen war das Kehlsteinhaus aber kein Geschenk zu Hitlers 50. Geburtstag im Jahr 1939. Bis auf das Kehlsteinhaus sind fast keine „authentischen“ Gebäude aus dem Dritten Reich mehr vorhanden. Das heute als Berggaststätte genutzte Gebäude bietet einerseits einen einzigartigen Ausblick über die Berchtesgadener Bergwelt und die Gegend um Salzburg, andererseits ist es auch mahnende Erinnerung an die Abgründe der menschenverachtenden NS-Diktatur. Heute wird der Obersalzberg zunehmend ganzheitlich als historischer Ort gesehen. Neben der Dokumentation Obersalzberg als dem zentralen Lern- und Erinnerungsort wird der Obersalzberg vor allem vom Tourismus geprägt. Hierfür stehen in erster Linie das Kehlsteinhaus mit Kehlsteinstraße sowie das Luxus 5 Sterne Superior Kempinski Hotel Berchtesgaden.

Das Haus wird seit 1952 als Bergrestaurant geführt, die Auffahrt über die Kehlsteinstraße ist nur mit Spezialbussen der Kehlsteinlinie möglich. Die Buslinie beginnt am Parkplatz Obersalzberg, je nach Witterung fahren die Busse ab Anfang Mai bis Ende Oktober. Im Winter ist das Kehlsteinhaus geschlossen. Bei unvorhersehbaren Ereignissen, wie z. B. Schneefall, Steinschlag, etc. kann auch im Sommer die Buslinie eingestellt und das Haus geschlossen werden.

Die Berchtesgadener Alpen

Herzförmig umrahmen neun Gebirgsstöcke Berchtesgaden und trennen so Bayern vom Salzburger Land. Bei Bergsteigern genießen die Berchtesgaden Alpen eine besondere Wertschätzung: Trotz intensiver alpiner und touristischer Tradition haben unsere Berge ihre intakte und ursprüngliche Gebirgslandschaft erhalten. Das garantiert seit 1978 der Nationalpark Berchtesgaden, der einen großen Teil der Berchtesgadener Alpen umfasst und deren Ursprünglichkeit bewahrt.

Nationalpark Berchtesgaden

1978 wurde mit dem ersten und einzigen deutschen Alpen-Nationalpark, dem Nationalpark Berchtesgaden, ein Rückzugsgebiet für die Natur geschaffen. Heute erfüllt der Nationalpark Berchtesgaden zahlreiche weitere Aufgaben rund um Naturschutz, Forschung, Erholung und Bildung. Mit seinem Wege-Netz mit über 250 Kilometern an Wanderwegen und Steigen ist der Nationalpark das perfekte Revier zum Wandern in Bayern. Die Naturschutzzone mit circa 21.000 Hektar ist ein unberührter Fleck Natur, in den der Mensch nicht eingreift. So konnte sich eine einzigartige Tier– und Pflanzenwelt ihren Platz in den Berchtesgadener Bergen zurückerobern. Der Alpen-Nationalpark Berchtesgaden ist zudem Teil der Unesco Biosphären-Region Berchtesgadener Land. Lauschen Sie den Stimmen der Vögel, bestaunen Sie Enzian und Edelweiß, Murmeltier und Steinadler: der einzige deutsche Alpen-Nationalpark bietet das ganze Jahr über Wanderungen zu unterschiedlichen Themen an. Das Programm umfasst Exkursionen, Ausflüge in der Gruppe und Erlebnisse für die ganze Familie. Weitere Informationen erhalten Sie im Nationalpark sowie in unseren Tourist-Informationen.

Adresse

Address

Eagles Nest Tours GmbH

Oberschönauer Str. 62
83471 Schönau a. Königssee
Geschäftsführer Norbert Eder
Tel. +49 8652 – 2969
Fax +49 8652 – 964286

Kontakt